Besuchen Sie hier die Webversion.

06.02.2025
Weltkugel mit Paketen
Liebe Genossenschaftsmitglieder, liebe Kundinnen und Kunden,

alle Jahre wieder - steigen die Päckchen-, Paket- oder Palettensendungen in ungeahnte Höhen. Im kommenden Weihnachtsgeschäft kann es daher wie jedes Jahr zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Paketen und Paletten kommen. Alle Frachtunternehmen sind hohen Belastungen und einem erhöhten Frachtaufkommen ausgesetzt; Zustellungen innerhalb von 24 Stunden sind daher zur Zeit eher unwahrscheinlich. Bei Speditionsversand kann die Lieferzeit bis zu fünf Tage betragen. Sollten Sie einen festen Termin wünschen, buchen Sie bitte einen kostenpflichtigen Fixtermin.

Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass am Mittwoch dem 20. November in Sachsen ein Feiertag ist. Die F.A.I.R.E. bleibt an diesem Tag geschlossen, auch telefonisch sind wir nicht erreichbar.

Falls Sie doch etwas auf Ihre Lieferung warten müssen, stöbern Sie doch einmal in unserem Geschenke-Schwerpunkt oder machen Sie sich schlau über Klangschalen.

Ein stressfreies, erfolgreiches Weihnachtsgeschäft wünscht Ihr F.A.I.R.E. Team.



Zur Erinnerung: am Freitag dem 22. November 2024 findet erstmals unser Genossenschaftstag statt. Eingeladen sind alle Genossenschaftsmitglieder und solche die es werden wollen. Angesprochen sind ausdrücklich auch alle privaten und institutionellen Mitglieder. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dieser Einladung. Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung bzw. eine verbindliche Absage. Nutzen Sie dazu bitte den auch in der Einladung aufgeführten "nuudel-link" und tragen Sie im Kommentar-Feld die Personenzahl ein.



Adventskalender

Letzte Gelegenheit

Nur noch zwei Wochen bleiben bis zum Beginn der Adventszeit.
Bis dahin sollten es auch die letzten unserer Adventskalender bis zu Ihnen geschafft haben. Noch sind einige Exemplare vorhanden. Auch für den schon in einer knappen Woche folgenden Nikolaustag gibt es sicher noch das eine oder andere in unseren Weihnachtsleckereien zu entdecken.




Klangschale mit Schlegel

Handwerkswissen

In loser Folge wollen wir Ihnen unsere Lieferanten anhand ausgewählter Produktgruppen vorstellen. Heute beginnen wir mit Klangschalen von Frida Feeling.

Traditionelle Klangschalen sind wegen ihrer breiten Klangvielfalt sehr beliebt und werden gern bei der Meditation, zur Entspannung oder zur Klangschalen-Massage eingesetzt. Jede nepalesische Klangschale ist ein Einzelstück, individuell in Klang, Patina und Größe. Unsere Klangschalen sind alle handgetrieben.

Metallzusammensetzung einer Klangschale
Manchmal ist zu lesen, dass Klangschalen früher aus einer einheitlichen Metallmischung von 7 oder 12 Metallen hergestellt wurden, woraus dann eine traditionelle Rezeptur hergeleitet wird, d.h. dass alle alten und antiken Schalen nach dieser Rezeptur gefertigt worden sind.

Bei genauerer Betrachtung ist es allerdings gar nicht so einfach festzumachen, welches Rezept als das "traditionelle" betrachtet werden kann. Klangschalen werden seit jeher von jedem Erzeuger nach eigenen Gemischen hergestellt. Als Metalle werden oft diejenigen verwendet, welche vor Ort zu finden sind und das sind nicht überall die gleichen. Methoden und Rezepturen wurden im Laufe der Zeit individuell weiterentwickelt, bestimmte Metalle hinzugefügt oder weggelassen, Mischungsverhältnisse verändert etc.
Man darf auch nicht den Hintergrund vergessen, dass eine Klangschale ursprünglich Ess-u. Kochgeschirr war, also nicht den heutigen Anforderungen einer Klangschale entsprechen musste, die erst deutlich später kamen.

Es ist durchaus möglich, dass Klangschalen mehr Metalle als 7 oder 12 enthalten oder auch weniger. Leider kann man dies im Einzelfall nicht mehr feststellen bzw. ist dies nur durch eine metallchirurgische Analyse der jeweiligen Schale möglich. Vermutlich bestehen alle Klangschalen, unabhängig Ihres Alters und Herkunft aus dem gleichen Grundrezept.
Aus einem sehr hohen Anteil von Kupfer (immer zwischen 75 und 77 Prozent) und Zinn (zwischen 21 - 22 Prozent). Der Bronzeanteil (Kupfer + Zinn = Bronze) beträgt offensichtlich bei allen (guten) Klangschalen zwischen 95 - 98 Prozent. Die Beigemische sind jedoch bei vielen Klangschalen unterschiedlich auch in ihren Verhältnissen. Sehr häufige Beigemische sind:  Zink, Eisen, Vanadium, Titan und Mangan, seltener Bismut, Antimon und Cobalt.

Das genaue Rezept einer Klangschale... Dazu schweigen und lächeln auch heute noch ihre Erzeuger. Selbstverständlich ist die Metallzusammensetzung ein wichtiger Faktor für die Qualität einer Klangschale, insbesondere für die Klangdauer (nicht jedoch für die Klanghöhe, diese wird von der Metallzusammensetzung nicht beeinflusst.) Kupfer und Zinn sind deshalb in jeder guten Klangschale die Hauptbestandteile.

Exportiert werden die Klangschalen von der nepalesischen Organistion Mahaguti „Craft with a Conscience“. Wie der englische Beiname „Craft with a conscience“, andeutet, beruft sich Mahaguthi auf Gandhi‘s Vision einer Gesellschaft, die sich dank ihrer Handwerksproduktion eigenständig ernähren kann; so hat sich die Organisation auch den Prinzipien des Fairen Handels von Anfang an verpflichtet. 

Hauptziel der Organisation ist es, benachteiligten Handwerkern, insbesondere Frauen, mit der fairen Vermarktung ihrer Produktion zu regelmäßigen, würdigen Einkommensquellen zu verhelfen. Die Produzenten erhalten einen Stücklohn, der ihnen deutlich mehr als das offizielle Mindesteinkommen einbringt, sowie 10% der Gewinne, die Mahaguthi jährlich erwirtschaftet. 

Ein weiteres großes Anliegen von Mahaguti gilt der Erhaltung bzw. Aufwertung der zahlreichen kulturellen und ethnischen Traditionen, die den Vielvölkerstaat Nepal prägen. Derzeit arbeitet Mahaguthi mit ca. 35 verschieden ethnischen Gruppen aus ganz Nepal zusammen.
Klangschalen in verschiedenen Größen



Aktionen

Kaffee des Monats - Für den Monat November möchte El Puente den Marcala aus Honduras als „Kaffee des Monats“ präsentieren.
Dieser wunderbare Biokaffee kommt aus der Region Marcala im Süden von Honduras in Zentralamerika. Hier herrschen ideale Anbaubedingungen für die Arabica-Bohnen, in Höhenlagen von über 1200 m.

In der Kooperative COMBRIFOL in Honduras vermarkten Kleinbäuerinnen und -bauern gemeinsam ihren hochwertigen Kaffee. Die Kooperative, bestehend aus etwa 600 Kaffeebäuerinnen und -bauern, fördert Gemeinschaftsprojekte, die durch die Fairhandels-Prämien finanziert werden.

Die besondere Qualität des Marcalas zeigt sich in seinem runden Geschmack. Er hat eine leichte Süße, die an Honig und Haselnuss erinnert. Durch die helle Röstung werden vor allem fruchtige Noten hervorgehoben. Dank seiner hervorragenden Qualität ist der Marcala-Kaffee einer der ersten Kaffees in Lateinamerika, der durch eine Herkunftszertifizierung (Denominación de Origen geschützt wurde.

Er ist für alle Zubereitungsarten geeignet. 

Kaffee des Monats - Marcala



Geschenke aus Fairem Handel
Langsam wird es Zeit sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Für unseren Herbst-Schwerpunkt haben wir deshalb einige hochwertige und außergewöhnliche Produkte zusammengestellt. Kombinieren Sie doch z.B. einmal edlen Silberschmuck mit eleganten Lederwaren aus Eco-Leder oder Schals aus flauschiger Yak Wolle.

Yak Wolle ist ähnlich wie Kaschmirwolle, Kleidungsstücke daraus halten also sehr warm, sind atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit, womit sie perfekt für den Winter geeignet sind. Die F.A.I.R.E. bezieht diese und andere Schals von Frida Feeling, die seit Beginn ihres Bestehens u.a. hochwertige Tücher aus Nepal importiert. Der bezaubernde Silberschmuck stammt von pakilia, die diese Schätze aus Taxco, der Silberstadt in Mexico zu uns nach Deutschland bringen.



Wir leben Genossenschaft
Kennen und nutzen Sie bereits die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft? Unterstützen Sie uns und den Fairen Handel und werden Sie Mitglied!

Informationen und Mitgliedsantrag können Sie hier herunterladen.